Willkommen bei Schule und Finanzen

Wir unterstützen Schüler, Eltern und Lehrkräfte dabei, finanzielle Bildung zu stärken und den Umgang mit Geld zu meistern. Von einfachen Spartipps bis hin zu komplexen Themen wie Geldanlagen, Kredite oder Versicherungen– wir machen Finanzwissen verständlich und praxisnah.

Unsere Mission: Wir möchten das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld fördern und Schülern helfen, finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit für ihre Zukunft zu schaffen!

Was Sie bei uns finden:
   Workshops und Webinare, um Finanzwissen interaktiv zu vermitteln.
   Lehrmaterialien für alle Altersgruppen, angepasst an die schulischen Anforderungen.

Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu einer sicheren und selbstbestimmten Zukunft. Starten Sie noch heute – mit Schule und Finanzen!

Unsere Workshops

Ihre Anfrage an uns

Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da!





    Die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Jedwede anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Nach Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Bitte beachten Sie im Übrigen auch unseren Datenschutzhinweis.


    Haben Sie Fragen, Anregungen oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir sind gerne für Sie da!

    Jugend und Finanzen - Schulserviceportal

    Hier finden Lehrer, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger umfangreiche Fakten- und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Finanzthemen wie Geldanlage, Kreditvergabe oder Zahlungsverkehr. Außerdem finden Lehrkräfte hier Arbeitsblätter zu aktuellen Finanzthemen

    Hier geht es zum Schulserviceportal

    Fragen und Antworten

    Wer führt die Workshops durch?

    Unsere Workshops werden von einem bunten Team aus internen Finanzexpert:innen durchgeführt. Je nach Verfügbarkeit kommen wir mit bis zu zwei Dozent:innen vorbei.

    Wie weit im Voraus muss ich den Workshop buchen?

    Hier gibt es keine strikten Richtlinien. Wie schnell wir Ihre Workshop-Anfrage realisieren können, hängt ganz von der Verfügbarkeit unserer Dozent:innen ab. Melden Sie sich einmal bei uns und wir prüfen, wann wir den Workshop realisieren können. Grundsätzlich sollten Sie aber ca. 4 Wochen zwischen Anfrage und Workshoptermin einplanen.

    Wie groß darf die Gruppe sein?

    Um den Workshopcharakter zu erhalten, ist die Gruppengröße einer Schulklasse ideal. Auf Wunsch können wir bei auch ein Vortragsformat für Gruppengrößen von bis 100 Schüler:innen realisieren.

    Gibt es technische Voraussetzungen?

    Bei Ihnen vor Ort benötigen wir lediglich einen geeigneten Raum (z. B. Klassenzimmer) mit der Möglichkeit, unsere Präsentation zu zeigen.

    Geldanlagen

    Geldanlagen sind ein wichtiger Baustein für den Aufbau von Vermögen und die finanzielle Zukunft. Dazu gehören das klassische Sparbuch, Festgeldkonten, Aktien, Fonds oder moderne Alternativen wie Kryptowährungen. Das Ziel ist es, Geld sicher und langfristig zu vermehren. Schon mit kleinen Beträgen kann man früh anfangen zu sparen und Schritt für Schritt ein finanzielles Polster aufbauen. Dabei spielt der Zinseszinseffekt eine große Rolle: Je früher man beginnt, desto mehr profitiert man langfristig. Besonders für junge Menschen ist es wichtig, ein Grundverständnis dafür zu entwickeln, wie man Geld sinnvoll anlegt und Risiken einschätzt, um diesen Effekt langfristig nutzen zu können. 

    Kredite

    Kredite bieten die Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, wenn das Geld nicht zur Verfügung steht. Dabei wird Geld von einer Bank oder einem Kreditinstitut geliehen, welches im Nachgang in Raten zurückgezahlt wird – in der Regel mit zusätzlichen Zinsen. Kredite können für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel für ein Studium, den Kauf eines Autos oder den Bau eines Hauses verwendet werden. Allerdings ist zu beachten: Ein Kredit bedeutet Verantwortung. Es ist wichtig, vorab zu prüfen, ob und wie das geliehene Geld zurückgezahlt werden kann, um Schuldenfallen zu vermeiden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Krediten ist der Schlüssel zu finanzieller Stabilität. 

    Versicherungen

    Versicherungen bieten Schutz vor finanziellen Risiken, die im Alltag auftreten können. Sie greifen in Situationen, in denen plötzlich hohe Kosten entstehen – zum Beispiel bei Krankheiten, Unfällen, Schäden oder Diebstahl. Bekannte Versicherungen sind die Krankenversicherung, die private Haftpflichtversicherung und die Unfallversicherung. Es ist wichtig, zu verstehen, welche Versicherungen notwendig sind, um in schwierigen Situationen abgesichert zu sein. Sie bieten nicht nur Sicherheit für einen selbst, sondern auch für die Familie oder das Umfeld. Eine gute Versicherung schützt vor unerwarteten finanziellen Belastungen. 

    Altersvorsorge

    Auch wenn das Rentenalter noch weit entfernt scheint und oftmals unterschätzt wird, ist die Altersvorsorge ein zentraler Bestandteil der finanziellen Planung. Sie sorgt dafür, dass man im Ruhestand finanziell abgesichert ist und seinen Lebensstandard halten kann. Neben der staatlichen Rente gibt es weitere Möglichkeiten wie die betriebliche Altersvorsorge oder private Vorsorgepläne. Wer früh beginnt, profitiert vom Zinseszinseffekt und hat später weniger Sorgen. Bereits kleine Beträge, die regelmäßig gespart werden, machen langfristig einen großen Unterschied. 

    Immobilien

    Immobilien – der Kauf von Häusern oder Wohnungen – sind eine wertvolle Form der Geldanlage. Sie bieten nicht nur ein eigenes Zuhause, sondern können auch vermietet werden, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Immobilien gelten als langfristige Investition, da sie oft im Wert steigen und damit zu einer sicheren Geldanlage werden. Der Kauf einer Immobilie im Vergleich zur Zahlung von Mieten kann langfristig finanzielle Vorteile bieten. Wer früh plant und spart, kann sich in Zukunft den Traum vom Eigenheim erfüllen und somit in die eigene finanzielle Unabhängigkeit investieren. 

    Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!